Steag Iqony Group & suena energy: KI-gesteuerte Speichervermarktung für maximale Wirtschaftlichkeit
- Pia Armbruster

- 16. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Viele Batteriespeicher werden heute noch isoliert in einzelnen Märkten betrieben – oft mit ungenutztem Potenzial. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: mehr Volatilität im Strommarkt, komplexere Marktmechanismen und strenge regulatorische Rahmenbedingungen. Wer hier bestehen will, braucht neue, flexible Strategien.
Stellen Sie sich deshalb einen Batteriespeicher vor, der selbstständig das Marktgeschehen analysiert und seine Handelsstrategie in weniger als fünf Minuten optimal anpasst – um Erlöse zu maximieren, Risiken zu minimieren und volle Transparenz zu bieten.
Genau das setzen wir gemeinsam mit unserem Partner, der Steag Iqony Group, um. Wir kombinieren das Beste aus zwei Welten: Die Steag Iqony Group stellt einen Teil ihrer leistungsstarken Speicherkapazitäten bereit und übernimmt mit jahrzehntelanger Erfahrung die Bilanzkreisverantwortung und technische Betriebsführung. suena energy steuert mit dem KI-basierten Energy Trading Autopiloten die intelligente, marktübergreifende Optimierung – dynamisch, regelkonform und batterieschonend.
Das Ergebnis: Ein Referenzprojekt, das beweist, wie bestehende Speicher schon heute fit für die Märkte von morgen gemacht werden können.
Iqony Steag Group: Die Steag Iqony Group sorgt dafür, dass Strom und Wärme zuverlässig bei den Menschen und in der Industrie ankommen – und das auch in Zukunft klimafreundlich und nachhaltig. Mit Sitz in Essen vereint das Unternehmen zwei starke Säulen der Energiewende: Steag Power gewährleistet mit ihren Kraftwerken und der Entwicklung moderner Energy Hubs die sichere Energieversorgung. Iqony entwickelt und betreibt innovative Anlagen, die grüne Energie erzeugen – für Haushalte, Unternehmen und Kommunen. Insgesamt arbeiten rund 5.500 Mitarbeitende der Gruppe weltweit daran, die Energieversorgung Schritt für Schritt klimaneutral zu gestalten. Seit über 85 Jahren steht die Steag Iqony Group für Kompetenz, Verantwortung und Energie..
Volatilität als Chance – Warum Speicher neue Strategien brauchen
Die Steag Iqony Group zählt zu den führenden Speicherbetreibern – ihre Kapazitäten sind entscheidend für ein flexibles, erneuerbares Energiesystem. Seit neun Jahren betreibt das Unternehmen sechs Batteriespeicher mit jeweils 15 MW / 15 MWh. Während diese Systeme lange auf die FCR-Vermarktung fokussiert waren, verändert der volatile Strommarkt die Anforderungen: Reaktionsfähigkeit, Preissensitivität und Marktintegration gewinnen rasant an Bedeutung.
Gemeinsam mit uns bereitet sich die Steag Iqony Group gezielt auf diese neue Realität vor. Der Wunsch: Eine Multi-Market-Strategie, die Wholesale-Märkte als Erlöskanal erschließt. Die Fahrpläne werden von unserem Energy Trading Autopiloten dynamisch angepasst und alle 15-Minuten-Handelsintervalle werden ideal genutzt, wobei sich auf präzise Prognosen und Live-Daten gestützt wird. So wird aus dem stabilisierenden Speicher ein flexibles Asset – das Marktvolatilität nicht fürchtet, sondern nutzt.

„Gemeinsam mit der Steag Iqony Group zeigen wir, wie KI-gesteuerte Speichervermarktung neue Maßstäbe setzt. Unsere Kooperation steht für Innovation, Vertrauen und den klaren Fokus auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Energiewende.“
Dr. Lennard Wilkening, CEO von suena energy
Autonom, transparent, rentabel: Der Energy Trading Autopilot im Einsatz
suena energy sorgt dafür, dass die im Projekt eingebundenen Speicher der Steag Iqony Group jederzeit optimal an den relevanten Energiemärkten eingesetzt werden. Unsere zentralen Handlungsfelder dabei sind:
Dynamische Fahrplanoptimierung: Unser KI-basierter Autopilot generiert präzise Dispatch-Pläne, abgestimmt auf aktuelle Marktpreise, Prognosen und den technischen Zustand der Anlagen. So wird jede Speichertranche zum optimalen Zeitpunkt am jeweils passenden Markt gewinnmaximierend eingesetzt.
Multi-Markt-Orchestrierung: Tag für Tag trifft unser System über 50.000 algorithmische Handelsentscheidungen und berücksichtigt dabei sämtliche Segmente des Wholesale-Markts:
Intraday-Auktion: 15-minütiger Auktionshandel für den Folgetag Kontinuierlicher
Intraday-Handel: Laufender Handel in 15-Minuten-Blöcken bis zu 5 Minuten vor Lieferung
Alle Marktsegmente werden dabei nahtlos miteinander verknüpft, regulatorische und technische Anforderungen zuverlässig eingehalten und Erlöse kontinuierlich maximiert.
Echtzeit-Transparenz im Dashboard: Transparenz schafft Vertrauen. Unser intuitives Web-Dashboard visualisiert alle relevanten Informationen – Handelsentscheidungen, Preisdaten, Erlöse und Abrechnungen. Ob historische Analysen, Live-Monitoring oder Szenarien – alles steht auf Knopfdruck bereit.
Lebensdauer-Optimierung durch Simulation: Parallel zur Handelssteuerung simulieren wir laufend die Degradation und Effizienzverluste der Batteriesysteme. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in die Betriebsfahrpläne ein, wodurch sich die Lebensdauer um bis zu drei Jahre verlängert – ganz ohne zusätzliche Hardware, allein durch datengetriebene Optimierung.
Erfolg durch Partnerschaftliche Stärke
Durch die enge Zusammenarbeit von der Steag Iqony Group und suena energy entsteht eine ganzheitliche Lösung, die technische, regulatorische und wirtschaftliche Anforderungen gleichermaßen erfüllt. Gemeinsam schaffen wir so die Grundlage für eine skalierbare, hocheffiziente Speichervermarktung.

Dieses Projekt verdeutlicht zudem, wie entscheidend spezialisierte Partnerschaften sind, um bestehende Infrastrukturen zukunftsfähig zu machen. Die operative Expertise und langjährige Systemverantwortung der Steag Iqony Group kombiniert mit der KI-basierten Trading-Technologie von suena energy ermöglicht eine skalierbare wirtschaftliche Speicherbewirtschaftung.
Nachhaltigkeit und Rentabilität erfolgreich verbinden
Unser Projekt treibt die Energiewende ganz konkret voran. Durch intelligentes Speichermanagement erhöhen wir die Netzstabilität, beschleunigen die Integration erneuerbarer Energien und verringern die Abhängigkeit von fossilen Spitzenlastkraftwerken deutlich. Dank smarter Optimierung bestehender Anlagen konnten wir dabei die Wirtschaftlichkeit der Batteriespeicher erheblich steigern – und das ganz ohne teure Neubauprojekte.
Gemeinsam haben wir eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die maximale Wirtschaftlichkeit gewährleistet und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung von morgen leistet.


Kommentare